Physiotherapie kann das Wohlbefinden von Körper und Seele entscheidend verbessern. Durch gezieltes Üben werden neue Bewegungsabläufe trainiert, die Muskulatur wird gekräftigt und Schmerzen können verringert werden. Wir bieten alle Formen der klassischen Physiotherapie an - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Den hohen Qualitätsstandard erreichen wir vor allem durch die kontinuierliche Fortbildung unserer Mitarbeiter*innen, sowie die hochwertige Ausstattung unserer Praxisräume. Zusätzlich bieten wir auch Krankengymnastik am Gerät an. Unsere Behandlungsmethoden basieren auf einem ganzheitlichen Ansatz, dazu gehört auch das Aktivieren der Selbstheilungskräfte, die unterstützend zum Therapieerfolg führen können. Die Therapie erfolgt auf Grundlage ärztlicher Verordnung und kann über alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen abgerechnet werden.
Das Bobath-Konzept ist ein Behandlungskonzept, das bei neurologischen Schädigungen beim Patienten angewendet wird. Ziel ist es, die Selbstständigkeit, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit zu verbessern oder wiederherzustellen.
Das Bobath-Konzept wird sowohl in der Physiotherapie als auch in der Ergotherapie angewendet.
Das Bobath-Konzept ist ein Behandlungskonzept, das bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen oder erworbenen zentralen Bewegungsstörungen sowie Entwicklungsbeeinträchtigungen oder andere neurologische und neuro-muskuläre Erkrankungen angewendet wird. Ziel ist es, die Selbstständigkeit, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit zu verbessern oder wiederherzustellen.
Das Bobath-Konzept wird sowohl in der Physiotherapie als auch in der Ergotherapie angewendet.
Kinesiotape ist ein elastisches Baumwollband mit einer Acryl-Klebeschicht. Unsere Mitarbeitenden sind geschult im therapeutischen Taping. Ziel ist es u.a., verspannte Muskel zu lockern und Schmerzen an verschiedenen Körperstellen zu lindern.
Die Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Behandlungsform bzw. -methode in der Physiotherapie. Ziel ist es, die Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe zu reduzieren und die Entstauung zu fördern.
Die manuelle Therapie (MT) ist eine spezielle Behandlungsform bzw. -methode in der Physiotherapie. Ziel ist es, die Funktionsstörungen im Bewegungsapparat zu verbessern oder wiederherzustellen.
Die Massage ist ein Behandlungstechnik. Ziel ist u.a., die Muskulatur durch mechanischen Einfluss zu lockern und somit Verspannungen und Beschwerden zu lösen. Diese Behandlungstechnik findet in der Physiotherapie und in der Ergotherapie seine Anwendung.
Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist ein spezielles Analyse- und Behandlungskonzept. Ziel ist es, die Rezeptoren in den Gelenken und Muskeln zu stimulieren und somit die Nerven- und Muskelleistung zu verbessern.
Das Behandlungskonzept findet in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie seine Anwendung.
Angela Meyke Fernandes
Physiotherapeutin und fachliche Leitung der Praxis
für Physiotherapie im theravitalis alsterdorf
"Wir kommen schon seit Jahren in die
Physiotherapie, denn Beweglichkeit ist die Basis,
mobil zu bleiben, auch wenn man in die Jahre
kommt. Ein guter Ort, an dem wir uns fachlich und
menschlich aufgehoben fühlen!"
Familie Müller
"Die Ernsthaftigkeit der Beiden sowie gegenseitiges
jahrelanges Vertrauen ist die Superkombi, um
physiotherapeutischen Übungen zum Gleichgewicht und
Rumpfstabilität auch mit Ausdauer und Freude durchführen zu können."
Angela - Physiotherapeutin