„Schön, wenn man die Freude am

Kommunizieren zurückgeben kann."

Direkt
zum
Termin!
theravitalis-logo Angebote

Endlich wieder Freude am Reden und Artikulieren.

Ein Abend mit Freund*innen, telefonieren, streiten, Witze erzählen, im Chor singen - unsere Stimme, die Möglichkeit, uns auszudrücken, ist eine wichtige Verbindung zu anderen Menschen. Wenn uns die Stimme versagt oder jemand zum Beispiel nach einem Schlaganfall nicht mehr sprechen oder schlucken kann, hat dies gravierende Auswirkungen auf das gesamte Leben.

Wir betrachten alle Patient*innen individuell und entwickeln nach einer umfangreichen Diagnostik gemeinsam mit Ihnen einen geeigneten Behandlungsplan. Je nach Verordnung und den festgelegten Therapiezielen folgt eine Einzel- oder Gruppentherapie. Dabei erklären wir sorgfältig jeden Behandlungsschritt und geben Anleitungen, damit Patient*innen auch eigenständig üben können. Häufig werden auch - in Absprache mit den Patient*innen - Angehörige in die Behandlung einbezogen.

 
Im Rahmen der Behandlung setzen wir bei Bedarf auch Computer oder Tablets zur Unterstützten Kommunikation ein. Die Behandlung kann über alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen abgerechnet werden. Termine erhalten Sie nach Vereinbarung, auch Hausbesuche sind möglich.
theravitalis-logo Ansprechpartnerin

Ulrike Meyer

Logopädin und fachliche Leitung der Praxis für
Logopädie im theravitalis alsterdorf
 

040 50773609
theravitalis-logo Team

Jede Therapie ist immer auch etwas ganz Persönliches.

Alle Fachkolleg*innen besitzen die dafür notwendigen Zertifikate oder arbeiten in Anlehnung an folgende Konzepte und Testverfahren. Mitarbeiter*innen ohne Zertifikate sind während der kompletten Behandlungsdauer im ständigen engen Austausch mit den Fachkolleg*innen.
Alle Mitarbeiter*innen verfügen über langjährige Berufserfahrung mit unterschiedlichen Krankheitsbildern und Menschen mit Behinderungen. Zu den Grundsätzen unserer Praxis gehört, dass unsere Mitarbeiter*innen ihr Fachwissen durch Weiterbildungen ständig erweitern.
Nico verständigt sich mit Händen, Füßen und durch  Blickkontakte. Mit individuell angepassten Hilfsmitteln und Methoden der Unterstützten Kommunikation kann er jetzt noch besser ausdrücken, was ihm wichtig ist. 



Nico Schnittger
„Wenn Menschen nicht sprechen können, unterstützen wir sie dabei, andere Wege der Kommunikation zu finden – zum Beispiel mit Symbolen oder Gebärden. Und auch mit Therapads oder so genannten Talkern. Wir freuen uns gemeinsam, wenn Verständigung gelingt – ganz ohne Worte.“

Berrit Schwarz - Logopädin
© Im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, 2022
Impressum Datenschutz