Glossar

Schluckstörungen / Dysphagien

Bei einer Dysphagie treten Schluckstörungen auf. Diese können unterschiedliche Ursachen haben und kommen häufig im Zusammenhang mit neurologischen oder organischen Erkrankungen vor. Bei einer stark ausgeprägten Dysphagie kann es zum Einsatz einer Trachealkanüle kommen. Über diese im Halsbereich angelegte Kanüle wird die Luftzufuhr gewährleistet.                                                                                                                    

Behandlungsmöglichkeiten (Logo): In der Logopädie werden spezielle Schlucktherapien wie zum Beispiel die Funktionelle Dysphagie-Therapie durchgeführt. Ziel ist es, durch Übungen verschiedene Muskelgruppen zu trainieren und verbessernde Schlucktechniken zu erlernen. Des weiteren können Kostanpassungen vorgenommen werden, um das Schlucken zu verbessern. Beim Einsatz einer Trachealkanüle wird zum Beispiel am Umgang mit der Kanüle gearbeitet, damit das Sprechen und Schlucken trainiert werden kann.

© Im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, 2022
Impressum Datenschutz