News: 13

Atem- und Stimmtherapie bei Long- und / oder Post-Covid

Nach einer Corona-Infektion leiden manche Menschen dauerhaft unter Krankheitssymptomen, zum Beispiel an Atemnot (in Ruhe und Belastung), Stimmstörungen oder Schluckstörungen. Auch das Erschöpfungssyndrom (Fatigue), Husten oder der sogenannte „Brainfog“ – also „Nebel im Hirn“ erschweren die Rückkehr zur ursprünglichen körperlichen und geistigen Fitness. 

Fachleute sprechen dann von „Long- oder Post-Covid“. 

Dauerndes Husten, Heiserkeit oder Räuspern sind weitere Symptome, die oft auftreten. Das stört die Betroffenen, aber auch Angehörige oder Kolleg*innen. Hier ist wichtig, den Reflex zu husten oder sich zu räuspern zu durchbrechen, den Rachenraum wieder zu weiten und die Stimmbänder zu entlasten. Mit gezielter Atem- und Stimmtherapie kann viel erreicht werden.

Die Praxis für Logopädie im theravitalis alsterdorf bietet jetzt für Patient*innen mit Long Covid-Symptomen eine ganzheitliche Behandlung an. „Das Atemsystem ist bei vielen Patientinnen und Patienten mit Long Covid aus dem Takt, aus dem Gleichgewicht“, sagt Ulrike Meyer, fachliche Leitung der Praxis für Logopädie im theravitalis. „Fatigue kann auch eine Folge sein.“ Hier geht es u.a. darum die Selbstfürsorge zu stärken. „Wir schauen gemeinsam: Welche Maßnahmen lassen sich gut im Arbeitsalltag umsetzen? Wo sind Grenzen? Z.B. wie können gezielt Pausen eingebaut werden?“

Für die Behandlung in der Logopädie stellen HNO- oder auch Hausärzte eine Heilmittelverordnung aus. 

Für Fragen oder Anmeldung in der Logopädie theravitalis melden Sie sich gern telefonisch unter 5077-3609 oder unter u.meyer@alsterdorf.de 



Anfahrt

theravitalis alsterdorf
Paul-Stritter-Weg 9
22297 Hamburg
Parkplätze auf dem Gelände. 



Mit der U1 bis „Sengelmannstraße“
oder der S1 bis „Ohlsdorf“ und dann
mit der Buslinie 179 bis zur Haltestelle
„Stiftung Alsterdorf“.
© Im Verbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, 2022
Impressum Datenschutz